SV Einheit Bernburg
Landesklasse Staffel 4 – 2023/24

TDSD-Security ist einer der Hauptsponsoren des Teams
Spielplan u. Tabelle – LK Staffel 4
RTP 2023/24 – Land
Ausschreibung-Landesspielbetrieb-Herren-2023/2024
Über die abgelaufene Saison 2022/23 kann man sich ausführlich im Archiv informieren.
News u. Spielberichte
23.09.2023 Anstoß: 15:00 Uhr – 5.Spieltag
FC Hettstedt – SV Einheit Bernburg 2:1 (1:0) (Statistik)
16.09.2023 Anstoß: 15:00 Uhr – 4.Spieltag
SV Wulfen – SV Einheit Bernburg 2:2 (1:0) (Statistik)
Spielbericht: Mit guter Moral zum Remis, aber hier war mehr möglich
09.09.2023 Anstoß: 14:00 Uhr – Salzlandpokal: 1.Hauptrunde
TSG Calbe – SV Einheit Bernburg 3:1 (0:1) (Statistik)
Spielbericht: Unnötiges frühes Pokalaus für Einheitteam
Kurzbericht der TSG: TSG Calbe zur Presse
(Alle Spiele)
02.09.2023 Anstoß: 15:00 Uhr – 3.Spieltag
SV Einheit Bernburg – ZLG Atzendorf/Förderstedt 4:1 (2:0) (Statistik)
Erster Sieg in der Landesklasse
Spielbericht: Hoch verdienter Sieg
18.08.2023 Anstoß: 18:30 Uhr – 1.Spieltag
SV Einheit Bernburg – SV Plötzkau 1921 0:6 (0:2) (Statistik)
Zum Landesklassenauftakt – Lehrgeld bezahlt, Plötzkau eine Nummer zu groß für Einheit
(L.K.) Krankheit hat es leider verhindert, dass ich mich nicht zu den über 500 Zuschauern zählen durfte. So ist es mir auch nicht wirklich möglich einen kurzen Spielbericht von dieser Begegnung zu schreiben. So rühren meine Informationen aus dem Spielberichtsbogen und aus dem fast nichtssagenden Liveticker von Fupa.
Aber nach einem Gespräch mit Einheits sportlichen Leiter Norbert Lehmann weiß ich, dass dem 0:1 durch Sebastian Horner (11.), dessen großer Tag es werden sollte, schon zwei Plötzkauer Chancen vorausgingen. Allerdings fiel das Tor wohl aus stark abseitsverdächtiger Position. Danach beruhigte sich das Spiel etwas , das entnahm ich dem Fupa-Ticker, dessen Schreiber es sich ruhig leisten konnte, über einen längeren Zeitraum Kaltgetränke zu holen. In der 37. Spielminute gelang dann Horner, hatte er den Ball mit der Hand mitgenommen (?), das 0:2 und zwischendurch hatte sich wohl auch der Gastgeber zweimal etwas gefährlicher dem Plötzkauer Tor angenähert. Das 2:0 zur Pause war dann auch ok.
Nach der Pause dominierte Plötzkau das Spiel weiter und der Mannschaftskapitän der Gäste, Andreas Gärtner, erhöhte nach ein Stunde auf 0:3. Jetzt wurde es doch heftig für den Aufsteiger, denn im Fünfminutentakt erhöhten die Plötzkauer durch den eingewechselten Steven Trägner und nocheinmal durch Horner auf 0:5. Für den Endstand zum 0:6 sorgte dann nochmal Trägner mit seinem zweiten Treffer.
“Unter dem Strich siegten die Plötzkauer hochverdient, aber vielleicht zwei Tore zu hoch. Als einer der Staffelfavoriten gehandelt, brachten sie einfach die größere Qualität auf den Platz und sind auch in der Lage, bei Wechseln dieses Niveau zu halten, während das Einheitteam den Ausfall ganz wichtiger Spieler nicht ersetzen kann. Aber Bange machen gilt nicht, da kommen noch andere Gegner an die wir uns im Moment halten müssen”, so Norbert Lehmann.
Zum Schluss noch ein großer Dank an die Helfer, die für die gastronische Versorgung sorgten und mit unvorhergesehenen Ausfällen klar kommen mussten, nicht einfach bei so vielen durstigen und hungrigen Menschen, an die Kassiererinnen , die einsprangen, an unseren Stadionsprecher, der sich Mühe gab, aber dessen Anlage wohl auch nicht mehr zeitgemäß ist und nicht zu vergessen an unser Maskottchen, für das wir noch einen Namen kreieren sollten, dass es aber auch nicht verhindern konnte, dass unser Team nicht über die Zahlung von Lehrgeld an diesem Freitagabend hinauskam.
Salzlandpokal
13.08.2023 Anstoß: 14:00 Uhr – Ausscheidungsrunde
SC Seeland – SV Einheit Bernburg 2:3 (2:2 / 1:0) n.V. (Statistik)
Spielbericht: Einheit siegt in Seeland nach Verlängerung
(Alle Spiele)
Vorbereitung auf die Saison 2023 / 24 – Landesklasse
Vorbereitung Sommer 2023 – Stand: 18.08.2023
05.08.2023 Anstoß: 15:00 Uhr
SG Grün-Weiß Beesenlaublingen – SV Einheit Bernburg 1:1 (1:0) (Statistik)
29.07.23 Anstoß: 15:00 Uhr
FC Halle-Neustadt – SV Einheit Bernburg (A – VS) 3:2 (3:2) (Statistik)
Das Spiel wurde witterungsbedingt (Gewitter) abgebrochen.
26.07.2023 Anstoß: 19:00 Uhr – in Gröna!
SV Einheit Bernburg – SG 1948 Reppichau (Landesliga) 0:6 (0:0) (Statistik)
Adresse: Sportplatz Gröna, Schulstraße 11, 06406 Bernburg OT Gröna
Zu deutliche Niederlage gegen Landesligist Reppichau
Immerhin 72 zahlende Zuschauer wollten am Mittwochabend den Test des Landesklassenaufsteigers Einheit gegen den Landesllisten aus Reppichau sehen. In der ersten Spielhälfte konnten die Einheitkicker durchaus mithalten, auch wenn im Angriff die Durchschlagskraft fehlte. Dafür stand aber in der Abwehr die Viererkette gut und so konnten die Gäste aus Reppichau, mit ihrer insgesamt besseren Spielanlage und Raumaufteilung, zwar die technische etwas feinere Klinge schlagen, aber großartige Torchancen konnten auch sie sich nicht herausarbeiten. Also blieb es bis zu zur Pause beim 0:0 und dieses Ergebnis war auch ok. Zur zweiten Spielhälfte stellten die Einheiter auf Dreierkette um und das bekam ihrem Spiel gegen diesen Gegner, der jetzt seine Schnellkeitsvorteile immer öfter ausspielte, garnicht gut. Zudem verließen jetzt zu viele Leistungsträger das Spielfeld und durch die vielen Umstellungen ging jeglicher Spielrhythmus verloren. Das nutzte der höherklassige Gegner nun zu Toren in regelmäßigen Abständen.
Am Samstag wartet bei der Landesklassenvertretung des FC Halle-Neustand eine ähnliche schwere Aufgabe.
22.07.2023 Anstoß: 15:00 Uhr
SG Welbsleben/Quenstedt – SV Einheit Bernburg 3:5 (2:2) (Statistik)
Standesgemäßer Sieg im ersten Test nach dem Sparkassen-Cup
Im ersten Spiel der Testspielserie von 4 Spielen innerhalb 14 Tagen siegte das Einheitteam beim Kreisoberligisten SG Welbsleben/Quenstedt standesgemäß am Ende mit 5:3. Allerdings taten sich die Bernburger auf ungewohnt kleinem Spielfeld gegen den ehrgeizigen Gegner schwer. Zudem musste sich eine wieder einmal völlig neuformierte erste Elf erstmal finden und dabei tat man sich schwer. Unsicherheiten im Abwehrverbund und kaum nennenswerte erfolgereiche Angriffsbemühungen waren zunächst an der Tagesordnung. Das nutzten die Gastgeber zu einer schnellen Führung, die bei ihnen für einen weiteren Motivationsschub sorgte. Mit zunehmender Spielzeit kamen aber auch die Gäste besser zum Zuge, aber die zwingenden Aktionen fehlten ihnen noch. Trotzdem konnten die Gastgeber ihre Führung in der 40.Spielminute noch auf 2:0 ausbauen. In dieser Minute brachte Trainer Marcel Lehmann auch Wais Salehzada ins Spiel und mit ihm etwas mehr Zug zum Tor. Zumindest war Wais jetzt stets zur Stelle, um bei Eingaben von außen auch für Torgefahr zu sorgen. So erzielte er sofort den Anschlusstreffer (42.) und hätte schon eine Minute später ausgleichen können. Für den Doppelschlag noch vor der Pause sorgte dann Benjamin Kuhn (44.).
Nach dem Seitenwechsel erreichten die Bernburger dann doch ein spielerisches Übergewicht, welches zu guten Torgelegenheiten führte. Nach einer guten Stunde war es dann wieder Wais, der nun die 3:2 Führung für die Saalestädter erzielte und wenige Minuten später gar noch das 4:2 markierte. “Kuhni” konnte sich in der 83.Spielminute auch nochmal in die Torschützenliste eintragen lassen, ehe den Gastgebern noch eine Ergebniskosmetik zum 3:5 gelang.
Am Ende dieser fairen Partie war das Ergebnis aber doch standesgemäß. Für die in diesem Spiel aufgebotenen Einheitspieler war es eine gute Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen, wobei es ihnen die Gastgeber über weite Strecken nicht leicht machten.
Am Mittwoch erwartet man auf dem Sportplatz in Gröna, also unter ähnlichen Spielbedingungen, mit Landesligist Reppichau allerdings eine andere Nummer.
14.07.2023 Anstoß: 19:00 Uhr – 21.Sparkassen-Cup – Achtelfinale
SV 08 Baalberge – SV Einheit Bernburg 4:0 (1:0) (Statistik)
(Alle Spiele)
Das Fehlen zu vieler Stammspieler konnte Einheit nicht kompensieren
Eine recht deutliche Niederlage musste der Landesklassenaufsteiger am Freitagabend beim Ligakonkurrenten in Baalberge hinnehmen. Vor über 226 Zuschauern konnten die Bernburger bis zur Pause gut mitspielen, wobei die Gastgeber in der finalen Zone jedoch das gefährlichere Team waren. Den Bernburgern fehlte es im Angriff einfach an Durchschlagskraft. Letztlich genügte den 08ern ein Abwehrwehrfehler, wobei der Einheittorwart auch keine gute Figur abgab, zur 1:0 Halbzeitführung. Auch in der zweiten Hälfte begannen die Gastgeber druckvoll und sorgten zunächst für einige Verwirrung im Einheit-Abwehrverbund. Das führte auch zu Torchancen, die sie aber ungenutzt ließen. Dann ereichte die Begegnung eine Phase, in der das Baalberger Kombinationsspiel an Wirkung verlor, sodass auch Einheit besser ins Spiel kam. Jetzt hatte auch Niclas Dolg eine Top-Chance, scheiterte aber an Keeper Tim Schmalenberg. Das hätte der Ausgleich sein können. Aber genau jetzt, bei einem Querpass in die eigentlich verbotene Zone, konnte Paul Hussak dazwischen spritzen und ließ sich nicht mehr entscheidend am Abschluss hindern – 2:0. Die ohne viele Stammspieler antretende Einheit-Mannschaft blieb aber bemüht und angeführt vom nimmermüden Marcus Helmstedt erarbeitete man sich auch einige gute Momente. Da war doch ein – zweimal Pech im Abschluss dabei. Insgesamt kontrollierten an diesem aber die Gastgeber, mit ihrer reiferen Spielanlage über weite Strecken, das gesamte Spielgeschehen. So fielen in der Schlussphase noch zwei weitere Treffer, beide durch Stefan Stach, zum 4:0 Endstand.
Einheit konnte in diesem Spiel das Fehlen zu vieler Stammspieler nicht kompensieren und so siegte der SV 08 Baalberge, gemessen an den erarbeiteten Torchancen, letztlich auch in der Höhe verdient.
08.07.2023 Beginn: 14:00 Uhr – 3.Vereinsinternes Kleinfeldturnier – 1.Platz
Treff: ab 13:00 Uhr – Einheit-Sportplatz
(Turnierbericht – Ergebnisübersicht)
07.07.2023 Anstoß: 18:30 Uhr: 21.Sparkassen-Cup – Auscheidungsrunde
SV Rot-Weiß Großrosenburg – SV Einheit Bernburg 1:3 (0:1)
(Alle Spiele)
Verdienter Arbeitssieg gegen hoch motivierte Groß Rosenburger
Mindestens 6 Stammkräfte fehlten dem SV Einheit an diesem Freitagabend im Spiel beim hochmotivierten Kreisligavertreter in Groß Rosenburg. So erzielten die Gastgeber mit großem Laufaufwand in der ersten Viertelstunde gegen den Landesklassenaufsteiger aus der Kreisstadt zunächst Gleichwertigkeit. Mit zunehmender Spielzeit bekamen die Kreisstädter, bei denen alle drei Neuen mitwirkten, das Spielgeschehen in den Griff. Ab der 20.Spielminute dominierten sie das Spiel deutlich und die Neuzugänge waren nach einer kurzen Eingewöhnungszeit drin in der Begegnung. Ein toller Flachschuss aus der Distanz (45.), von Maik Teutloff, bescherte den Bernburgern dann die verdiente Halbzeitführung, auch weil die Gastgeber stark nachließen.
In der zweiten Hälfte dann ein anderses Bild. Wer dachte, die Groß Rosenburger würden nun weiter abbauen und man könnte, aus Bernburger Sicht, eine schnelle Vorentscheidung herbeiführen, sah sich getäuscht. Couragiert kamen die Gastgeber aus der Kabine und erarbeiteten sich drei bis vier hochkarätige Chancen. Da stand dem Landesklassenteam Fortuna aber mal gehörig zur Seite. Ein Pfostenschuss, ein glänzender Reflex von Eric Käding im Einheittor, zwei weitere Abschlüsse, die haarscharf am langen Pfosten vorbeipfiffen, hätten in dieser Phase den jetzt inzwischen verdienten Ausgleich bedeuten können, den Felix Günther dann in der 63.Spielminute besiegelte. So einige Abstimmungsprobleme im Abwehrgefüge des Kreimeisters sorgten bei den Gästen für viel Unruhe. Doch man fing sich und konnte mit zunehmender Spielzeit auch wieder offensive Akzente setzen. Bei den Gastgebern, die nun ihrem hohen kämpferischen und läuferischen Aufwand Tribut zollen mssten, zeigten sich nun konditionelle Probleme. Krämpfe bei einigen Spielern waren die Folge. Das konnten nun die Gäste nutzen, die jetzt in ihr Spiel zurückfanden. Nachdem sich Mohamad Shami, mit seiner bekannten Geschwindigkeit, endlich mal bis zur Grundlinie durchsetzen konnte, verwertete Neuzugang Marcus Helmstedt (82.) dessen flache Eingabe gekonnt mit der Hacke zum 1:2. Eine Vorentscheidung (?) – nein, denn die Gastgeber glaubten weiter an sich und boten bis in die Nachspielzeit Paroli. In Minute 94 machte dann der kurz vorher eingewechselte Peter Henze alles klar. Er bekam den Ball aber mal so richtig auf den Schlappen und hämmerte das Spielobjekt ins Netz zum 1:3. Großer und auch verständlicher Jubel bei ihm. Seinen Spruch in Richtung Großrosenburger Spieler, der dann auch noch zur Rudelbildung führte, hätte steckenlassen können. Auch wenn die Begegnung während des Spiels und besonders in der Schlussphase hoch emotional geprägt war, macht man so etwas einfach nicht. Sorry.
Am Ende steht aber für das frisch gebackene Landesklassenteam aus Bernburg ein doch verdienter Arbeitssieg, der nicht leicht fiel. Aber das wusste man schon vorher. Kompliment an die stark kämpfenden und zeitweilig auch sehr gut spielerisch mithaltenden Groß Rosenburger, aber auch an das Einheitteam, das aus der Not heraus, phasenweise ziemlich zusammengeschustert wirkte und in dieser Zusammensetzung sicher auch so schnell nicht wieder auflaufen wird, seine Serie jedoch, getreu dem Motto der zrückliegenden Saison “egal, wer spielt, wir siegen”, fortsetzen konnte.
Am kommenden Freitag warten Baalberge oder Kleinmühlingen das Einheitteam. Das entscheidet sich heute Nachnittag, wenn diese beiden Teams aufeinander treffen. Sollte das Landesligateam aus Kleinmühlingen in Baalberge als Sieger vom Platz gehen, hätte Einheit ein Heimspiel.
Unsere Neuzugänge für die Landesklasse
Von links nachr rechts: Dennis Krüger (SV Gölzau 1924), Marcus Helmstedt (CFC Germania 03), Arndt Endres Dölle (SV Union Heyrothsberge)